Weiterbildung im Zeitalter von KI

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat eine ganze Branche überrumpelt, ausgerechnet die Kreativwirtschaft sieht sich einem unmittelbaren Umbruch von Geschäftmodellen, Arbeitsweisen und Gewohnheiten gegenüber.

Eine ähnliche Disruption wie die Einführung der Lokomotive oder des Internets zeichnet sich für unseren Arbeitsalltag ab, und dies ohne wesentliche Vorwarnung. Wie uns die Geschichte lehrt, gibt es einen Lösungsweg:

Embrace the future!

Bei FocusMedia umarmen wir diese Zukunft schon seit Langem: Mit Kursen zu neuen KI-Workflows, mit dem regelmässigen AI-Day, an dem unsere Medianauten neue KIs für die Content Production vorstellen oder mit unserer umfangreichen Auswahl an KI-Tools, die wir den Medianauten zur Verfügung stellen.

View more

Mit der FocusMedia Academy
bringen wir dieses Know-How nun an die Öffentlichkeit, und bieten unsere bewährten Kurse auch ausserhalb unseres Programms an.
Kursdetails
Wer?
Der Workshop richtet sich an Professionals aus der Kommunikations-, Marketing- und Medienbranche sowie Interessierten, die dies noch werden möchten. Es werden keine bestimmten Fähigkeiten vorausgesetzt, intrinsische Neugier für die Welt der Medienproduktion mit KI sowie eine gewisse Affinität zu digitalen Services helfen jedoch das Optimum aus dem Kurs herauszuholen.
Wann?
An fünf aufeinanderfolgenden Freitagen
08. / 15. / 22. / 29.11. & 06.12.24
(bei Bedarf auch Samstagen):
(09. / 16. / 23. / 30.11. & 07.12.24)
jeweils 9-17 Uhr
Der Kurs findet ab 6 Personen statt. Max 12 Teilnehmer:innen.
Wo?
Mediacampus
Baslerstrasse 30
8048 Zürich
(vis à vis Letzigrund)
Was?
Kursraum mit iMacs und Adobe CC, eigener Laptop möglich, alle Abos für den Kurszeitraum werden zur Verfügung gestellt. Kaffee/Getränke/Snacks sowie Lounge inbegriffen.
Wie viel?
5 Tage pauschal SFr. 2500.-
Einzelne Tage SFr. 600.- (jeweils 2 Wochen vor Beginn buchbar falls frei)
Warum?
Weil Stillstand keine Option ist.
Darum!
Digital verifiziertes Zertifikat von FocusMedia (auch zum Ausdrucken) mit One-Click-Integration in dein LinkedIn-Profil, Instagram, etc. bei Besuch von mind. 80% des Workshops.
Unser Kursprogramm
Tag 1: KI Basics & Text
Lerninhalte:
  • KI in der Content Production: Eine Bestandesaufnahme.
  • Was sind Large Language Models (LLMs) und wie unterscheiden sich Text-LLMs von Modellen zur Bildgeneration?
  • Was bedeuten Lora, Fine-Tuning, Tokenlimit und Chat-Temperatur?
  • Browser und ihre ChatBots, Open Source vs. KI-Firmen
  • Welche Bedeutung haben Priming und Promptengineering?
  • Wie werden aus Sprache Bilder generiert?
  • KI und Recht, Datenschutz-Bedenken, Einsatz für Kunden, LLMs mit eigener Hardware offline betreiben.
Hands On:
  • Chatten mit verschiedenen Modellen
  • Chatbot auf meine Bedürfnisse primen
  • Eigenen GPT erstellen, testen und verbessern
  • Verschiedene Prompt-Techniken anwenden
Tag 2: Bildgenerierung mit KI
Lerninhalte:
  • Welche Techniken stehen zur Verfügung: Text to Image, Image to Image, Inpaint, Controlnet, CRef, etc.
  • Welche UI’s gibt es: Von customer friendly to advanced to Python/ComfyUI/A1111/ Hugging Face
  • Aktuelle Modelle und Tools: Midjourney, Flux, Firefly, Leonardo.ai, StableDffusion, tbc.
  • Was eignet sich für realistische Bilder, was für Illustrationen, Comics, Moodboards, Gamedesign?
  • Welches Tool braucht welche Prompt-Struktur?
  • Style-Bibliotheken und Prompt-Generierer
Hands On:
  • Persönliche Tagesziele setzen und verfolgen
  • Ideenfindung und Storyboard mit Chatbot/GPT
  • Produktionsworkflow für die eigenen Ziele definieren
  • Produktion und Präsentation
Tag 3: Video mit KI
Lerninhalte:
  • Welche Techniken stehen zur Verfügung: Text to Video, Image to Video, Video to Video, Lipsync und künstliche Stimmen, KI-Musik
  • Aktuelle Modelle und Tools: Dream Machine, RunwayML, Firefly, LTX, Vidu, Kling, Sora?, tbc.
  • Welche Arten von Film eignen sich bereits für die KI- Produktion?
  • Produktionsworkflows für verschiedene Filmarten
  • Am Anfang steht das Storyboard, am Ende die Postproduktion
Hands On:
  • Persönliche Tagesziele setzen und verfolgen
  • Ideenfindung und Storyboard mit Chatbot/GPT
  • Produktionsworkflow für die eigenen Ziele definieren
  • Produktion und Präsentation
Tag 4: Kampagne mit KI
Lerninhalte:
  • Wie LLMs bei der Planung einer Kampagne helfen können
  • Primen von GPT’s: Was steckt unter der Haube?
  • Ping-Pong mit dem eigenen GPT und was dabei rauskommt: Fazit, Aufgaben, Zeitplan, Medienliste, etc.
  • Projektmanagement für enge Produktionszeiten
Hands On:
  • Persönliche Tagesziele setzen und verfolgen
  • Eigenen GPT für meine Kampagne programmieren
  • Kampagnen-Planung mit eigenem GPT
  • Produktionsworkflow für die eigene Kampagne definieren
  • Produktion und Präsentation
Tag 5: AI Character/Avatar und Produkt mit KI generieren
Lerninhalte:
  • Einsatzgebiete von AI Charakteren/Avatars, mit und ohne Produkte-Anbindung
  • Welche Tools und Workflows stehen zur Auswahl?
  • Was sind die Bedingungen um eigene Loras zu trainieren?
  • Vergleich von Resultaten aus aufwändigen Workflows und einfacheren Services
  • Ethische und rechtliche Abwägungen
Hands On:
  • Geeignete Figur für das Tagesziel entwickeln
  • Konsistente Bilder der Figur in Midjourney, Flux, etc. kreieren
  • Ein Lora mit diesen Bildern trainieren
  • Mit dem Lora die Figur in beliebige Szenen setzen
  • Ein Lora mit einem Produkt trainieren (z.B Parfum, Energydrink)
  • Produkt zusammen mit Figur in beliebige Szenen setzen
  • Präsentation
In den Wochen zwischen den einzelnen Kurstagen werden weitere kleine Aufgaben selbstständig erledigt und die Ergebnisse im gemeinsamen Chat geteilt. Eine Kurzbesprechung der Erfahrungen am Anfang der Kurstage runden das Selbstlearning ab.
Wir setzen sowohl bei der Kursgestaltung als auch bei der Interaktion mit den Teilnehmenden auf folgende Prinzipien:
  • Jede:r weiss etwas, was andere noch nicht wissen. Gerade im KI-Bereich eine Realität. Darum:
  • Sharing is caring! Austausch ist Gold.
  • Edutainment! Jede Art der Präsentation soll sowohl Wissen vermitteln wie auch unterhalten, weil emotionales Lernen viel effizienter ist. Dies gilt sowohl für Dozierende wie für Teilnehmende und Gäste.
  • Wenig Frontalunterricht. Ein Workshop öffnet den Raum für Zusammenarbeit, geteiltes Wissen, gegenseitige Unterstützung.
Jetzt anmelden
Kursanmeldung
Füllen Sie das Anmeldeformular sorgfältig aus und sichern Sie sich Ihren Platz in unseren Kursen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontaktieren Sie uns
Telefon
+49 123 456 789
E-Mail
info@beispiel.de
Adresse
Musterstraße 12, 12345 Beispielstadt
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 10-14 Uhr
Impressum & Datenschutz
Alle Texte und das Kursprogramm dieser Seite wurden zu 100% ohne KI geschrieben und konzipiert. Hier verlassen wir uns ganz auf unsere Erfahrungen und lassen die KI bewusst (noch?) aussen vor.
Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Informationen zu unseren Kursen, dem Datenschutz und der Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.
©2024 Focusmedia Academy